Posted on: March 19, 2021 Posted by: Claud Moreau Comments: 0

Das Tragen von einer Handgelenkbandage hat seine Vorteile. Unter anderem sind sie ganz hervorragend zum Stabilisieren und Unterstützen des Gelenks, indem sie die Hand fixiert und ruhig stellt. Eine Verschlimmerung der Beschwerden werden dadurch verhindert. Sie helfen auch dabei, die betroffenen Knochen, Gelenke, Bänder und Sehnen zu entlassen. Zudem übt sie einen direkten Druck genau an der Schmerzstelle, sodass sich Verspannungen lösen können und der Schmerz gelindert wird.

So können Sie Ihre täglichen Aktivitäten schmerzfrei ausführen. Denn je besser Sie Ihre Hand entlasten, desto schneller kann die Genesung beschleunigt werden. Über unserer Webseite finden Sie eine große Auswahl an Gelenkbandagen, die Sie bei uns schnell und einfach bestellen können.

Wofür benötigt man eigentlich eine Schiene?

Eine Schiene oder eine Handgelenkbandage kommt dann zum Einsatz, wenn das Gelenk stark schmerzempfindlich, verstaucht oder gebrochen ist, als auch wenn eine Operation stattgefunden hat. Zum Beispiel bei einer Entzündung des Daumensattelgelenks, was oft durch einer Überbeanspruchung sowie Bandinstabilität des Gelenkknorpels verursacht wird. Um die Schmerzen zu behandeln, wird das Gelenk mithilfe einer Bandage stabilisiert und ruhiggestellt. Die einhergehende Wärme sowie die Bewegungseinschränkung eignet sich sehr gut, um die Gelenke und Sehnen zu entlasten.

In was unterscheiden sie sich?

Es gibt sie in verschiedenen Materialien, Formen und mit jeweils eigenen Funktionen. Je nachdem, wie schwerwiegend die vorliegenden Beschwerden sind, werden unterschiedliche Arten von Bandagen genutzt. Handgelenkbandagen gibt es als einfache Basic bis hin zu spezifische und aufwendige Form zum Stabilisieren und Stützen des Gelenks.

Die klassische Variante ist die übliche Kompressionsbandage. Diese wird entweder über das Gelenk und dem Daumen übergezogen oder mit Klettverschlüssen befestigt. Meistens sind sie aus elastischen Materialien und mit mehreren Polsterungen sowie Massagepeloetten, Stützstreben oder Silikon-Inlays ausgestattet. Dabei ist der Bereich des Handgelenks besonders stark gepolstert, um eine gewollte Bewegungseinschränkung und Ruhigstellung sicherzustellen.

Bandagen für das Karpaltunnelsyndrom sind wahrscheinlich eine der bekanntesten Orthesen. Sie sind Ideal bei leichten bis mittelschweren Beschwerden für den Alltag, Arbeit und Sport. Das spezifische Merkmal ist die anatomisch geformte Schiene auf der unteren Seite der Handgelenkbandage. Das beeinträchtigt stark die Gelenkbeweglichkeit, was wiederum äußerst schmerzlindernd wirkt. Sie werden normalerweise nachts getragen, sind aber auch für tagsüber gut geeignet.

Eine weitere recht bekannte Form ist die sogenannte Handgelenkorthese. Sie gehört zu den stabilsten Bandagen. Ihre Stabilität verdankt sie der Materialien, die für sie verwendet wurden. Sie besteht aus bezogenen und gepolsterten Schienen. Führer waren diese aus Metall, heutzutage wird dafür Kunststoff verwendet. Zudem sind sie aus Neopren, Kompressionsgestrick und aus Netzgewebe herstellt. Die Besonderheit dieser Orthese ist, dass sie eine äußerst geringe Bewegungsfreiheit erlaubt. Daher wird dieses Modell auch oft nach einem operativen Eingriff, Bruch oder Verstauchung vom Arzt angeordnet.

Achte Sie für Ihre Gesundheit auf Qualität

So lange es keine speziellen Beschwerden oder Erkrankungen sind, kann nahezu jede Handgelenkbandage eine wohltuende Lösung bei Schmerzen oder anderen kleineren Symptome sein. Bei chronischen Erkrankungen oder Verletzungen jeglicher Art jedoch ist es wichtig, vorher mit seinem Arzt oder Physiotherapeuten zu klären, welche Bandage für Ihr Leiden am geeignetsten ist. Egal für welches Modell Sie sich auch entscheiden, legen Sie wert auf hochwertige und effektive Produkte. Auf unserer Webseite finden Sie eine Vielzahl von unterschiedlichen, hochwertigen und qualitativen Schienen und Orthesen, die jedes Bedürfnis optimal decken.

https://www.bandagenspezialist.de

Leave a Comment